Informationen I Beratung I Seminare
Karussell-Element
Quick Access
Services für Betriebe & Existenzgründer
Meine Handwerkskammer
Online-Seminare zur Betriebsführung
06.05.2025Barrierefreie Webseiten & Online-Shops für alle – So erfüllen Sie die neuen gesetzlichen Anforderungen
Kostenlose Infoveranstaltung zu Barrierefreiheit im Web – mit Expertenwissen, Praxisbeispielen & SEO-Vorteilen für das Handwerk.
08.05.2025Stromsteuerrückerstattung – So sichern Sie sich Ihre Entlastung!
Steigende Energiekosten belasten Unternehmen. Das Webinar zeigt, welche Stromsteuer-Erstattungen möglich sind und welche Änderungen 2025 gelten.
09.05.2025Unternehmensnachfolge, Teil 2: Besonderheiten familieninterner Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge in der Familie: Wie gelingt der Übergang reibungslos? Erfahren Sie, worauf es bei der Planung ankommt und wie sie die Übergabe gerecht gestalten.
13.05.2025Unternehmensnachfolge, Teil 3: Zeitplan und Wertermittlung im Rahmen der Betriebsübergabe
Eine gut geplante Unternehmensnachfolge braucht Zeit. Erfahren Sie, wann der richtige Moment ist und wie der Unternehmenswert fair ermittelt wird.
14.05.2025Die 4-Tage Woche - Wie lässt sie sich in Ihrem Betrieb erfolgreich umsetzen
Erfahren Sie, welche Chancen die 4-Tage-Woche bietet und welche rechtlichen Hürden – z. B. bei Ausbildungen – beachtet werden müssen.
Fort- und Weiterbildungskurse
05.05.2025 - 16.05.2025: VollzeitElektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0701-0702 (Absatz 3.6 und 3.7) - Erstschulung
Nürnberg
06.05.2025 - 13.05.2025: TeilzeitVorbereitungskurs zur praktischen Gesellenprüfung Anlagenmechaniker
Nürnberg
07.05.2025 - 04.06.2025: TeilzeitVorkurs Grundlagen Mathematik
Nürnberg
10.05.2025: VollzeitElektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0701-0702 (Absatz 3.6 und 3.7) - Nachschulung
Nürnberg
12.05.2025 - 18.07.2025: VollzeitTeile III und IV der Meisterprüfung (Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Grundmodul) und AdA)
Nürnberg