
Meister werden: Informationen und Kurse
Mit dem Meistertitel durchstarten – alle Informationen zur Meisterfortbildung.
In einigen Gewerken ist der Meistertitel Voraussetzung, um einen Betrieb zu gründen bzw. führen zu dürfen. Aber auch in zulassungsfreien Gewerken, lohnt es sich, einen Meistertitel vorweisen zu können.
Warum sich der Meisterbrief lohnt
Der Meisterbrief bietet Ihnen unterschiedliche Vorteile:
- Gewinnen Sie Kompetenz und persönliche Qualifikation
- Führen Sie Ihren Betrieb in eine sichere Zukunft
- Steigern Sie den Wert Ihrer Arbeit
- Profitieren Sie vom positiven Image des Meisterbriefes
- Etablieren Sie sich erfolgreich am Markt
- Beginnen Sie ein Studium
In vier Schritten zum Meistertitel
Die Meisterprüfung besteht aus vier selbständigen Prüfungsteilen, die unabhängig voneinander absolviert werden können. Die einzelnen Teile der Meisterprüfung können dabei in beliebiger Reihenfolge zu verschiedenen Prüfungsterminen abgelegt werden.
Vorkurse für Meisterlehrgänge
Die hwk-akademie bietet außerdem Intensivkurse zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung an.
Die Meisterschulen der hwk-akademie
Mit einem breiten Meisterkursangebot bietet die hwk-akademie Ihnen eine optimale und vor allem praxisnahe Prüfungsvorbereitung für alle vier Teile der Meisterprüfung an.
Unsere Meisterschulen:
Informationen zum Meisterbonus und anderen Fördermöglichkeiten
Jeder, der in Bayern seine Meister- oder eine gleichgestellte Fortbildungsprüfung erfolgreich ablegt, erhält 3.000 Euro. Die Bayerische Staatsregierung fördert damit Personen, die ihre Prüfung in Bayern ablegen und deren Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern liegt.
Die hwk-akademie berät Sie zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.