
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU): Die verlängerte Werkbank der Betriebe
Umfassende Qualifizierung mit der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU).
Die ÜLU-Kurse sind eine Ergänzung zur Ausbildung im Betrieb – quasi die verlängerte Werkbank der Betriebe. In den ÜLU-Kursen werden praktische Fertigkeiten zu den jeweiligen Ausbildungsberufen intensiv und systematisch vermittelt.
FAQ Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Was passiert, wenn der Auszubildende dem für ihn verpflichtenden ÜLU-Kurs unentschuldigt fernbleibt?
Organisatorisches zu den ÜLU-Kursen
Unterweisungspläne: Was Auszubildende in den ÜLU-Kursen lernen
Die Inhalte der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung werden von Sachverständigen des jeweiligen Berufes der Handwerksorganisationen erarbeitet. Die Inhalte unterstehen einem stetigen Überarbeitungsprozess durch das eigens damit betraute Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik an der Universität Hannover (HPI).
Verpflichtend sind alle Kurse, die die Vollversammlung der jeweiligen Handwerkskammer als verpflichtend beschlossen hat.
ÜLU-Lehrgänge in den Bildungszentren der Handwerkskammer für Mittelfranken
Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) 1
Lenbachstraße 8
90489 Nürnberg
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 7.30 – 16.00 Uhr; Freitag: 7.30 – 14.30 Uhr
Hier finden die ÜLU-Lehrgänge folgender Ausbildungsberufe statt:
- Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
- Friseur/in
- Zahntechniker/in
Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) 2
Sieboldstraße 9
90411 Nürnberg
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 7.30 - 21:00 Uhr; Freitag: 7.30 - 14.30 Uhr
Hier finden die ÜLU-Lehrgänge der Bau-, SHK-, Metall-, Holz-, Farbe-, Karosseriebau- und Nahrungsmittelbranche statt.
Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Ansbach
Beckenweiherallee 13
91522 Ansbach
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr; Freitag: 7.30 - 14.30 Uhr
Im BTZ Ansbach werden in erster Linie Auszubildende des Bauhandwerks unterrichtet:
- Maurer/in
- Zimmerer/in
Weitere Ausbildungsstätten
Land- und Baumaschinenmechatroniker/in
Lehrgangsort:
Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
Markgrafenstraße 12
91746 Weidenbach
Telefon: 09826 18-0
E-Mail: [email protected]
Maßschneider/in
Lehrgangsort:
Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Nürnberg-Eibach
Pommernstraße 25
90451 Nürnberg
Telefon: 0911 6414 - 107/118/316
Fotograf/in
Lehrgangsort:
Berufliche Schule 6
Nürnberg Fürther Straße 77
90429 Nürnberg
Telefon: 0911 231 - 3951
Wir garantieren eine hohe Qualität in unseren ÜLU-Kursen
Meisterabschluss
Alle Ausbilderinnen und Ausbilder in unseren Lehrwerkstätten haben – ohne Ausnahme – einen Meisterabschluss. So gewährleisten wir einen kontinuierlich hohen Standard in unseren ÜLU-Kursen.
Regelmäßige Fortbildungen
Alle Ausbilderinnen und Ausbilder besuchen regelmäßig Fortbildungen, um immer auf dem aktuellen Stand der Technik zu lehren.
Sozialkompetenz
Alle Ausbilderinnen und Ausbilder sind nicht nur Lehrende ihres Faches, sondern auch sozialpädagogisch geschult. So können sie auf die individuellen Situationen der Auszubildenen empathisch eingehen.
Moderne Lehrwerkstätten
In unseren Lehrwerkstätten arbeiten wir stets auf dem höchsten Stand der Technik mit modernen Werkzeugen und Maschinen.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zur ÜLU haben
Telefon: 0911 5309 - 403
E-Mail: [email protected]
Bei konkreten Fragen zu einer Einladung, entnehmen sie die Telefonnummer dem Einladungsschreiben.