
Handwerkspolitik – Wir vertreten Ihre Interessen
Als Handwerkskammer vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung und allen anderen gesellschaftlichen Gruppen.
Unsere politische Arbeit
In Zusammenarbeit mit den anderen Handwerksorganisationen setzen wir uns auf allen politischen Ebenen für das Handwerk ein:
- Wir erarbeiten und unterbreiten Vorschläge zur Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen für das Handwerk
- Wir wirken bei Gesetzesinitiativen mit
- Wir verfassen Stellungnahme zu Gesetzesentwürfen, die Auswirkungen auf das Handwerk haben
- Wir pflegen Kontakte zu Abgeordneten, Parteivertretern und Behörden
- Wir beobachten die wirtschaftliche Entwicklung in der mittelfränkischen Handwerksbranche, geben Statistiken dazu heraus und veröffentlichen den quartalsweise erscheinenden Konjunkturbericht
Unsere Interessenvertretung gilt ausschließlich dem Wohl des Handwerks. Deswegen formulieren wir unsere Forderungen unabhängig von Parteipolitik und auf Basis demokratischer Werte.
Kontakt
Sie haben Anregungen oder Sorgen, die aktuelle politische Entwicklungen betreffen? Teilen Sie uns diese gerne mit.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Einzelinteressen vertreten können, sondern nur Belange, die das Handwerk in Mittelfranken allgemeinen betreffen.
Statements des Hauptgeschäftsführers
Prof. Dr. Elmar Forster bezieht Position zu politischen Vorschlägen, Gesetzesentwürfen und Rahmenbedingungen, die das Handwerk betreffen.
Konjunkturbericht: So geht es dem mittelfränkischen Handwerk
Nach einer repräsentativen Erhebung werden jedes Quartal rund 7.000 mittelfränkische Handwerksbetriebe nach ihrer aktuellen wirtschaftlichen Situation befragt. Die Ergebnisse veröffentlichen wir in unserem Konjunkturbericht.