
Ehrenamt im Handwerk: Jetzt engagieren und profitieren
Kein Handwerk ohne Selbstverwaltung – und keine Selbstverwaltung ohne das Ehrenamt: Bringen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den zahlreichen Gremien und Organisationen ein und gestalten Sie so die Zukunft des Handwerks in Mittelfranken mit.
Warum ein Ehrenamt im Handwerk?
Fachlich topfit bleiben
Für viele Positionen im Ehrenamt ist es unerlässlich, fachlich immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben – beispielsweise als Prüferin oder Prüfer in einem Prüfungsausschuss.
Die Akademie des Ehrenamts unterstützt ehrenamtlich Aktive außerdem dabei, ihre Qualifikationen zu schärfen und neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die auch im beruflichen Alltag nützlich sein können.
Netzwerk erweitern
Durch ein ehrenamtliches Engagement können Handwerkerinnen und Handwerker wertvolle Kontakte knüpfen und das eigene Netzwerk erweitern – was auch berufliche Vorteile mit sich bringen kann.
Dinge bewegen
Das Handwerk verwaltet sich selbst – wer ehrenamtlich daran mitwirkt – beispielsweise in der Vollversammlung der Handwerkskammer – kann mitbestimmten, wie das Handwerk von morgen aussieht.
Benefits & geldwerte Leistungen
Ehrenamtsträgerinnen und -träger profitieren ebenfalls von:
- Kostenfreien und gezielten Schulungen durch die Akademie des Ehrenamts
- Eine angemessene Aufwandsentschädigung (je nach Amt)
- Fahrkosten- und Auslagenerstattung
- Netzwerkveranstaltungen zum gegenseitigen Austausch
Ich interessiere mich für ein Ehrenamt
Wo kann ich mich ehrenamtlich engagieren?
Nur durch das Engagement ehrenamtlich aktiver Handwerkerinnen und Handwerker können Beschlüsse gefällt, Prüfungen abgenommen und Interessen durchsetzungsstark gegenüber der Politik vertreten werden. Hier können Sie sich ehrenamtlich engagieren:
Ich interessiere mich für ein Ehrenamt
FAQ Ehrenamt im Handwerk
- Warum möchte ich ein Ehrenamt übernehmen?
- Wieviel Zeit kann ich aufbringen? Kann ich ein Amt auch längerfristig ausüben?
- Wie lässt sich die Ausübung eines Ehrenamtes mit meinem Beruf und meinem Privatleben vereinbaren?
- Welche persönlichen und fachlichen Kompetenzen möchte ich einbringen?
Ihr Ansprechpartner zum Thema Ehrenamt
Wenn Sie mehr Informationen über ein ehrenamtliches Engagement erhalten möchten oder wenn Sie schon jetzt gerne ehrenamtlich aktiv werden möchten, wenden Sie sich gerne an:
Telefon: 0911 5309 - 495
E-Mail: [email protected]
Akademie des Ehrenamts
Ehrenamtlich Aktive im Handwerk profitieren von den kostenfreien Seminaren der Akademie des Ehrenamts. Durch die Seminare können sie ihr praktisches Know-how erweitern und profitieren von einem Austausch mit Gleichgesinnten.
Alle Seminare auf einen Blick
Bitte beachten Sie: Damit wir sicherstellen können, dass Sie im Ehrenamt aktiv sind, können Sie sich zu den Seminaren der Akademie des Ehrenamts nur über das Ehrenamtsportal anmelden.
Ehrenamtsportal: Zugriff beantragen
Ehrenamtsträger, die im Bezirk Mittelfranken aktiv sind, erhalten Zugriff auf das Ehrenamtsportal der Handwerkskammer. Dort erhalten Sie unter anderem exklusive Informationen und Seminarmaterialien. Außerdem können Sie sich nur über das Ehrenamtsportal für Seminare der Akademie des Ehrenamts anmelden.