Eine Rechtsberaterin sitzt einem Kunden gegenüber an einem Tisch. Auf dem Tisch liegt ein Vertrag.
adobe.stock.com/Jirapong

Rechtsberatung für Handwerksbetriebe und Existenzgründer

Von Arbeitsrecht bis Wettbewerbsrecht – wir sind Ihr verlässlicher Partner in Rechtsfragen.

Unser Beratungsangebot

Wir bieten in den verschiedenen Rechtsgebieten eine kostenfreie juristische Erstberatung an.

Wer kann unsere Beratung in Anspruch nehmen?

  • Alle Mitgliedsbetriebe aus Mittelfranken
  • Existenzgründerinnen und -gründer
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unserer Mitgliedsbetriebe (bei arbeitsrechtlichen Fragen)

Was wir nicht leisten können

Wir können leider keine individuelle Vertragsgestaltung und keine außergerichtliche oder gerichtliche Vertretung anbieten, geben Ihnen jedoch wertvolle Hilfestellungen und können häufig Musterformulierungen bereitstellen. Ebenso sind wir nicht in der Lage, eine individuelle Steuerberatung anzubieten. Bei steuerrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater oder Ihre Steuerberaterin.



Beratungsthemen

 

Arbeits- und Sozialrecht

  • Neue Mitarbeitende einstellen
  • Hilfe bei arbeitsrechtlichen Problemen
  • Tarifauskünfte

 

Werk- und Bauvertragsrecht

  • Offene Kundenforderungen
  • Mängelreklamation
  • Angebotserstellung

 

Miet- und Pachtrecht

  • Mieterhöhungen
  • Verträge verlängern oder beenden
  • Schönheitsreparaturen nach dem Auszug

    

Handels- und Gesellschaftsrecht

  • Vor- und Nachteile der jeweiligen Rechtsform
  • Haftungsrisiken
  • Wahl des Firmennamens

 

Wettbewerbsrecht

  • Abmahnungen
  • Durchführen von Werbeaktionen

    

Existenzgründung

  • Gewerberecht
  • Unternehmenskaufverträge



Gerne können Sie sich auch mit anderen Rechtsfragen an uns wenden, etwa im Vertragsrecht, beim Datenschutz-, Urheber- oder Internetrecht. Wir werden Ihnen bestmöglich weiterhelfen.



Kostenfreie Vorlagen und Vertragsmuster

Für die von Ihnen am häufigsten nachgefragten Fälle haben wir Vorlagen und Vertragsmuster erstellt, die Sie kostenfrei in unserem Kundenportal herunterladen können. Da Muster naturgemäß nicht auf den Einzelfall zugeschnitten sind, ist es in jedem Fall empfehlenswert, wenn Sie sich vor der Nutzung von uns beraten lassen.

Zu den Mustervorlagen

Wichtig: Sie müssen sich im Kundenportal registrieren und als Mitgliedsbetrieb per PIN freischalten, um Zugang zu unserem exklusiven Mitgliederbereich zu erhalten. Dort finden Sie neben weiteren exklusiven Downloads und Services auch die Mustervorlagen (mehr Infos zur Freischaltung).



Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen

Telefon: 0911 5309 - 497
E-Mail: [email protected]

Kontaktformular



Markus Hofmockel

Leiter Stabstelle Recht & Datenschutz

Sophia Frank

Rechtsassessorin

Sophia Graband

Rechtsassessorin

Sarah Drexler

Juristische Beraterin







Ratgeberartikel – Informieren Sie sich über rechtliche Themen, die das Handwerk betreffen

Fortbildungsvereinbarungen im Betrieb: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen sollten

Gute Mitarbeiterbindung durch gezielte Weiterbildung – aber was passiert, wenn Beschäftigte das Unternehmen nach der Fortbildung verlassen? Fortbildungsvereinbarungen bieten Betrieben Sicherheit, müssen aber gewissen rechtlichen Anforderungen genügen. Unsere Rechtsberatung zeigt, was erlaubt ist und worauf Sie achten sollten.

Abmahnungen im Arbeitsverhältnis – Was Handwerksbetriebe wissen müssen

Gibt es Schwierigkeiten mit unpünktlichen oder unzuverlässigen Mitarbeitenden? Unser Ratgeber zeigt, wie Handwerksbetriebe rechtssicher abmahnen – mit klaren Regeln, formalen Anforderungen und Praxisbeispielen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie arbeitsrechtlich korrekt reagieren und unnötige Konflikte vermeiden.

Was tun bei steigenden Materialpreisen?

Steigende Materialpreise stellen viele Handwerksbetriebe vor große Herausforderungen. Unser Ratgeber zeigt, wie Betriebe rechtlich und praktisch reagieren können – von klaren Angebotsfristen über Preisanpassungsklauseln bis zur transparenten Kommunikation mit Kunden. Jetzt informieren und wirtschaftlich auf der sicheren Seite bleiben!

Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht – Das sollten Sie darüber wissen

Ein Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht kann eine faire Lösung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sein – doch es gibt Fallstricke. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte.

Betrug mit manipulierten PDF-Rechnungen: So schützen sich Handwerksbetriebe

Was Handwerksbetriebe über das Risiko von Rechnungsbetrug wissen müssen – und wie sie sich vor finanziellen Schäden schützen.