
Durchstarten mit dem BerufsAbitur
Abitur während der Berufsausbildung? Das geht – mit dem BerufsAbitur an der Berufsschule Plus.
Was ist das BerufsAbitur?
Das BerufsAbitur machen Sie während ihrer regulären Berufsausbildung, indem Sie zusätzlichen Unterricht besuchen.
Mit dieser Zusatzqualifizierung können Sie in drei Jahren die Fachhochschulreife und ich vier Jahren die fachgebundene oder die allgemeine Hochschulreife erlangen.
Für wen ist diese Doppelqualifizierung geeignet?
Das BerufsAbitur steht grundsätzlich allen Auszubildenden offen. Wir raten Ihnen allerdings, dass Sie im Zeugnis über den Mittleren Schulabschluss einen Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik haben sollten oder über die Erlaubnis zum Vorrücken in die 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums (Oberstufenreife) verfügen sollten.
Wie ist der Ablauf?
Zustätzlicher Unterricht
Um das BerufsAbitur zu erwerben, besuchen Sie mindestens drei Jahre lang zusätzlichen Unterricht, der außerhalb des regulären Berufsschulunterrichts und außerhalb der beruflichen Tätigkeit im Ausbildungsbetrieb stattfindet. Dieser Unterricht findet entweder im Anschluss an den Schulunterricht bzw. die Tätigkeit im Ausbildungsbetrieb an zwei Abenden oder am Samstag statt.
Wir raten Ihnen dringend, Ihren Ausbildungsbetrieb über die Doppelbelastung von Beruf und „BerufsAbitur“ zu informieren.
Unterrichtsszeiten
Die Einteilung der Klassen und die genauen Unterrichtszeiten gibt Ihnen Ihre Berufsschule bekannt. Die Unterrichtszeiten orientieren sich an den Arbeitszeiten Ihres Ausbildungsbetriebes.
Ergänzungsprüfung
Sie legen gegen Ende des dritten Schuljahres zusätzlich zur Berufsabschlussprüfung die Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Hochschulreife in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ab.
Bei einer Ausbildungszeit von zwei oder zweieinhalb Jahren besuchen Sie den Zusatzunterricht nach erfolgreicher Berufsabschlussprüfung weiter und legen nach den vorgesehenen drei Jahren die Ergänzungsprüfung ab.
Bei einer dreieinhalbjährigen Ausbildungsdauer nehmen Sie ebenfalls nach drei Jahren an der Ergänzungsprüfung teil, können das Zeugnis der Fachhochschulreife aber erst erhalten, wenn Sie die Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.
Die allgemeine Hochschulreife können Sie vollzeitschulisch nach dem vierten Jahr erreichen.
Kontakt
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns, wenn Sie Fragen zum BerufsAbitur haben. Wir sind gerne für Sie da!
Team Ausbildunsberatung
Telefon: 0911 5309 - 492
E-Mail: [email protected]