Unternehmensberatung für Handwerksbetriebe

Profitieren Sie von dem umfangreichen Fachwissen unserer Spezialisten und deren Erfahrung aus zahlreichen erfolgreichen Beratungsprojekten im Handwerk – gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren Betrieb zukunftssicher und profitabel machen.

 

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns

Telefon: 0911 5309 - 498 
E-Mail: [email protected]

Die individuellen Durchwahlen Ihrer Unternehmensberaterinnen und -berater finden Sie als Serviceleistung in unserem exklusiven Mitgliederbereich im Kundenportal.

 

Termin online buchen

Suchen Sie sich einen passenden Termioutlook.office365.com/book/[email protected]/n zu Ihrem gewünschten Beratungsthema aus und buchen Sie ihn gleich online.



Was unsere Beratung auszeichnet

Kein Stundensatz, keine versteckten Kosten – unsere Beratung finanziert sich aus den Beiträgen unserer Mitglieder und aus Fördermitteln. Für uns stehen in der Beratung alleine die Bedürfnissen des Betriebs im Mittelpunkt. Das unterscheidet uns von privaten Anbietern.
Jeder Betrieb wird ganzheitlich betrachtet und erhält eine dazu passende spezifische Beratung – auch über das konkrete Beratungsanliegen hinaus.
Wir vereinen die Kompetenzen aus unserem großen Netzwerk mit der Erfahrung und dem Fachwissen aus unserem gesamten Beratungsteam. Gemeinsam entwickeln wir so die individuell besten Lösungen für jeden Betrieb.
Durch die langjährige Erfahrung im Kontakt mit unseren Handwerksbetrieben, kennen unsere Beraterinnen und Berater fast jedes Problem und wissen eine praxistaugliche Lösung.
Alle Beraterinnen und Berater nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil, um immer auf dem neusten Stand zu sein. 



Wir helfen Ihnen – egal, wo Sie gerade stehen

Die individuellen Durchwahlen Ihrer Unternehmensberaterinnen und -berater finden Sie als Serviceleistung in unserem exklusiven Mitgliederbereich im Kundenportal.

Monika Dietrich

Abteilungsleitung Unternehmensberatung

Joachim Fuoss

Betriebswirtschaftlicher Berater

Michael Finster

Betriebswirtschaftlicher Berater

Tanja Maier

Betriebswirtschaftliche Beraterin

Christian Kneidl

Betriebswirtschaftlicher Berater

Roland Bulgariu

Berater für Innovation und Technologie mit dem Schwerpunkt Digitalisierung

Michael Erletz

Berater für Innovation & Technologie

Dr. Tobias Feldner

Berater für Innovation & Technologie

Dr. Bilal Sensoy

Technischer Berater

Claudia Lämmermann

Technische Beraterin

Daniela Sponsel

Technische Beraterin

Melanie Fischer

Sekretariat Unternehmensberatung

Annette Berger

Sekretariat Unternehmensberatung

Carmen Sindel del Rio

Sekretariat Unternehmensberatung

Jasmin Prziwara

Sekretariat Unternehmensberatung



Ratgeberartikel

RatgeberFortbildungsvereinbarungen im Betrieb: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen sollten

Gute Mitarbeiterbindung durch gezielte Weiterbildung – aber was passiert, wenn Beschäftigte das Unternehmen nach der Fortbildung verlassen? Fortbildungsvereinbarungen bieten Betrieben Sicherheit, müssen aber gewissen rechtlichen Anforderungen genügen. Unsere Rechtsberatung zeigt, was erlaubt ist und worauf Sie achten sollten.

RatgeberAbmahnungen im Arbeitsverhältnis – Was Handwerksbetriebe wissen müssen

Gibt es Schwierigkeiten mit unpünktlichen oder unzuverlässigen Mitarbeitenden? Unser Ratgeber zeigt, wie Handwerksbetriebe rechtssicher abmahnen – mit klaren Regeln, formalen Anforderungen und Praxisbeispielen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie arbeitsrechtlich korrekt reagieren und unnötige Konflikte vermeiden.

RatgeberWas tun bei steigenden Materialpreisen?

Steigende Materialpreise stellen viele Handwerksbetriebe vor große Herausforderungen. Unser Ratgeber zeigt, wie Betriebe rechtlich und praktisch reagieren können – von klaren Angebotsfristen über Preisanpassungsklauseln bis zur transparenten Kommunikation mit Kunden. Jetzt informieren und wirtschaftlich auf der sicheren Seite bleiben!

FAQ Photovoltaik-Anlagen

Lassen sich Photovoltaik-Anlagen auf jedes Dach montieren? Wie groß sollte die Anlage sein und wann lohnt sich die Investition für meinen Betrieb überhaupt? HWK-Unternehmensberater Michael Erletz klärt auf.

RatgeberRechnung vom Amtsgericht erhalten – Ist diese überhaupt echt?

Unternehmende erhalten vermehrt vermeintlich vom Amtsgericht verschickte Rechnungen, in denen sie zu Zahlungen für angebliche Eintragungen ins Handelsregister aufgefordert werden. Woran Sie erkennen, ob es sich hierbei um eine Betrugsmasche handelt und wie Sie sich dann verhalten sollten.
 

Zum Online-Ratgeber