Zu sehen ist eine Frau mit Migrationshintergrund, die ihre Handfläche als Stoppzeichen nach vorne streckt.
stock.adobe.com/fizkes

Antidiskriminierungsstelle der Handwerkskammer für Mittelfranken

Wir unterstützen Mitglieder der Handwerkskammer für Mittelfranken bei Fragen rund um das Thema Antidiskriminierung.



Kontakt

Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an: [email protected]
Beachten Sie bitte, dass wir keine anwaltliche Beratung und Vertretung leisten.

Die Antidiskriminierungsstelle richtet sich ausschließlich an Mitglieder der Handwerkskammer für Mittelfranken. Für bundesweite Anfragen wenden Sie sich bitte an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes.



Gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung - für Integration und Vielfalt

Gerade Unternehmen können in vielfältiger Weise zu einer Kultur der Menschenrechte beitragen.

Die Stadt Nürnberg, die Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken und die Handwerkskammer für Mittelfranken richten deshalb gemeinsam folgenden Appell an die Wirtschaft:

Diskriminierung und Rassismus sind mit einem ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb nicht zu vereinbaren. Wer Kundinnen und Kunden, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Beispiel aus Gründen der ethnischen Herkunft benachteiligt, verletzt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und muss mit rechtlichen Folgen rechnen. Unternehmen sollten vorbildlich beim Thema Gleichbehandlung und Integration aller Bevölkerungsgruppen sein.

Die Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken und die Handwerkskammer für Mittelfranken unterstützen diesen Appell durch Information und Aufklärung.