Konjunkturbericht 3/2024Schwierige Zeiten für das Handwerk: Konjunkturbericht fordert zum Handeln auf
Der Konjunkturbericht zeigt, dass der Boom des mittelfränkischen Handwerks vorbei ist.

Prof. Dr. Elmar Forster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Mittelfranken:
„Der aktuelle Konjunkturbericht spricht eine klare Sprache: Der Boom im mittelfränkischen Handwerk ist vorbei. Die Geschäftslage ist auf das Niveau von vor 2017 zurückgefallen. Die Wachstumsdynamik, die das Handwerk lange getragen hat, ist verschwunden. Besonders das Bauhauptgewerbe sieht sich mit einem dramatischen Einbruch konfrontiert, und auch im Ausbaugewerbe schlagen die Folgen der Bautätigkeitsflaute durch. Doch eines bleibt: der nach wie vor hohe Auftragsbestand – eine letzte Stütze in unruhigen Zeiten.
Wir stehen vor einem tiefgreifenden Wandel, einem harten Marktbereinigungsprozess, der keine schnellen Verbesserungen verspricht. Doch es ist Zeit, sich der Realität zu stellen und klare Schritte zu gehen. Das Handwerk in Mittelfranken wird mit Entschlossenheit und Klarheit durch diese Krise navigieren – und wir sind bereit, gemeinsam mit den Betrieben dafür zu kämpfen, dass diese Säule unserer Wirtschaft nicht weiter ins Abseits gedrängt wird.
Jetzt ist die Politik gefordert, die Weichen richtig zu stellen. Das Handwerk braucht ein Ende der Bürokratieflut, steuerliche Entlastungen und gezielte Förderungen zur Fachkräftesicherung. Nur durch entschlossenes Handeln wird die Politik den Mittelstand, das Rückgrat unserer Gesellschaft, stabilisieren und zukunftsfähig machen können.“
Statement vom 08. November 2024
Zum Download: Konjunkturbericht 3/2024