HWK AktuellKammerblick auf... Europa

Portrait Dr. Forster
Handwerkskammer für Mittelfranken

Am Sonntag, 9. Juni 2024, findet in Deutschland die Europawahl statt. Deutsche Staatsangehörige sowie Unionsbürgerinnen und Unionsbürger ab 16 Jahren sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. In allen 27 EU-Ländern wird gewählt, 400 Millionen Menschen können gemeinsam über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments abstimmen. Und auch wir appellieren an unsere Handwerkerinnen und Handwerker: Nutzen Sie Ihre Stimme und gehen Sie wählen. 

Die Europäische Union ist sehr wichtig für das Handwerk. Europa steht für Frieden, Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Die offenen Grenzen im Binnenmarkt, ein stabiler Euro und garantierte Einlagensicherung bringen Betrieben sowie Bürgerinnen und Bürgern viele Vorteile und einen großen Mehrwert. Ein faires, geeintes Europa sorgt für Stabilität und Wohlstand. Ein modernes Europa, wie wir es kennen, investiert, unterstützt und schützt gemeinsam das Klima. Deswegen ist es wichtig, dass wir Europa stärken.

Momentan gewinnen leider auch auf europäischer Ebene antidemokratische Parteien an Kraft. Das aber kann zu Zersplitterung und einer Destabilisierung der Union führen. Das schadet der Demokratie, der Wirtschaft und damit letztlich dem Handwerk.  

Für uns alle ist Demokratie selbstverständlich geworden. Doch das war nicht immer so. Es ist erst ein paar Jahrzehnte her, da konnten Millionen Europäerinnen und Europäer nicht frei wählen oder frei ihre Meinung äußern. Die Demokratie ist ein wertvolles Gut, um das wir kämpfen müssen. Am besten – und übrigens auch am einfachsten – geht das, indem wir wählen gehen. Je mehr Menschen wählen, desto stärker wird die Demokratie. Und desto besser bleibt Europa.