Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Verarbeitung von Bewerberdaten im Rahmen von StellenbesetzungenBewerbungsverfahren: Informationen zur Datenerhebung
Zum Zwecke der Personalbeschaffung und der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erhebt und verarbeitet die Handwerkskammer für Mittelfranken, vertreten durch den Hauptgeschäftsführer und den Präsidenten die von Ihnen durch Ihre Bewerbung zur Verfügung gestellten Daten, wie Kontaktdaten, Daten zu fachlichen und persönlichen Fähigkeiten, Erfahrungen, Ausbildung und dem bisherigen beruflichen Werdegang, sowie gegebenenfalls Ihr Foto. Es ist nicht beabsichtigt, besondere Arten von personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Sollten Sie diese jedoch mitgeteilt haben, wie zum Beispiel Gesundheitsdaten, so werden auch diese verarbeitet. Gegebenenfalls werden die Daten auch zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen gegen uns genutzt, soweit dies erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten ist Art. 6 Abs.1, S.1 b) DS-GVO.
Speicherfrist
Ihre Daten werden bis zum Ablauf von 6 Monaten nach der Einstellungsentscheidung gespeichert, es sei denn, sie werden noch für ein gerichtliches Verfahren benötigt. Sollten wir beabsichtigen, Ihre Daten für eine spätere Stellenbesetzung über einen längeren Zeitraum zu speichern, tun wir das nur unter der Voraussetzung einer wirksamen Einwilligungserklärung. Rechtsgrundlage wäre in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Betroffenenrechte
Sie sind berechtigt, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Weiterhin steht Ihnen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Mitteilung sowie das Recht auf Datenübertragung zu.
Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, sind Sie berechtigt, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
Für weitere Fragen können Sie sich unter folgenden Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: [email protected]