Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Anträge auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung bzw. Ausnahmebewilligung gem. §§ 7a, 7b, 8 bzw. 9 Abs. 1 Nr. 1 HwO und der Anzeige grenzüberschreitender Dienstleistungserbringung gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 2 HwO Ausnahmebewilligungen/Ausübungsberechtigungen: Informationen zur Datenerhebung
Die Handwerkskammer für Mittelfranken, vertreten durch den Hauptgeschäftsführer und Präsidenten, erhebt Ihre Daten zum Zwecke der Prüfung, Bearbeitung und Bescheidung Ihres Antrages auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung/Ausübungsberechtigung bzw. zur Anzeige grenzüberschreitender Dienstleistungserbringung. Die Datenverarbeitung beruht aufgrund der an die Handwerkskammer gesetzlich übertragenen Aufgaben auf Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO i.V. m. §§ 7a ff. Handwerksordnung (HwO) bzw. der EU/EWR HwV. Soweit die Datenerhebung auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. c erfolgt, sind die von uns erhoben Daten zur Aufgabenerfüllung notwendig. Werden diese Daten von Ihnen nicht zur Verfügung gestellt, kann keine Antragsbearbeitung und Bescheidung erfolgen.
Sollten Sie uns zum Zweck der Prüfung Ihres Antrags Gesundheitsdaten i.S.v. Art. 9 DSGVO übermitteln, verarbeiten wir diese ausschließlich zur Bearbeitung und Bescheidung Ihres Antrags. Die Verarbeitung beruht auf Art. 9 Abs. 2 f) DSGVO i.V.m. §8 HwO.
Empfänger der Daten
Sofern die Durchführung eines Eignungstests im Rahmen des Verfahrens erforderlich ist, werden die Antragsunterlagen an die den Eignungstest durchführende Stelle übermittelt. Sollten Sie einer Stellungnahme der fachlich zuständigen Innung oder Berufsvereinigung zugestimmt haben, werden Ihre Daten an diese gem. § 8 Abs. 3 S.2 HwO weitergeleitet.
Speicherfristen
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Betroffenenrechte
Sie sind berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen (Art. 15 DSGVO), bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung (Art. 17 DSGVO) bzw. die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) der Daten zu fordern. Auf Ihren -Wunsch haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, dem Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, zu.
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected] erreichen.