Angebotsnummer 1018109-0
Der Teilnehmer soll
- Sinn und Notwendigkeit der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG erkennen
- die Arbeitshilfen der BGETEM zur Gefährdungsbeurteilung anwenden können,
- in die Lage versetzt werden, die Gefährdungsbeurteilung entweder selbst zu erstellen oder mithilfe geeigneter externer Beratung erstellen zu lassen
- aufgrund der Gefährdungsbeurteilung notwendige Maßnahmen festlegen, umsetzen und auf Wirksamkeit überprüfen können
- einen Überblick über die wichtigsten branchentypischen Gefährdungen und Belastungen, mögliche Gesundheitsschäden sowie die entsprechenden Schutzmaßnahmen erhalte
- über Sinn und Notwendigkeit der betriebsärztlichen Betreuung informiert werden
- die Aufgaben und die betriebliche Stellung des Betriebsarztes kennen lernen
Hinweis zur betrieblichen Umsetzungsphase
Als Erfolgskontrolle für das Aufbauseminar und zur Umsetzung elementarer Maßnahmen im Arbeitsschutz muss jeder Unternehmer nach dem Seminar eine betriebliche Umsetzungsphase absolvieren. Dabei sind betriebsbezogene Aufgaben zu erledigen und Fragen zu den Inhalten des Aufbauseminars als Lernerfolgskontrolle zu beantworten. Die Themen der betrieblichen Umsetzungsphase sind zum Beispiel Gefährdungsbeurteilung, Unterweisen der Mitarbeiter, Erste Hilfe, Betriebsarzt, Brandschutz...
Zielgruppe
Geschäftsführer, Konzessionsträger oder Betriebsleiter aus Mitgliedsbetrieben der Berufsgenossenschaft Energie, Textil, Elektro, Medienerzeugnisse (BGETEM), die aktiv in das Betriebsgeschehen eingebunden sind.
Information
Dieser Lehrgang ist für Mitglieder der BGETEM kostenlos
Dozent
Thomas Mackenstein
Voraussetzungen
Für das Unternehmermodell ist die persönliche Teilnahme eines Geschäftsführers erforderlich, welcher das Grundseminar erfolgreich absolviert hat.
Zertifizierung
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.