Meisterstücke im Schreiner-Handwerk
Bild 1 von 11

Doppelbett in Apfel: Eine große Formverleimung aus vielen, dünnen Holzlagen vom Apfelbaum fertigte Leon Kellnar für das Gestell seines Doppelbettes. Die Nachtkästchen fügen sich in die Form ein.
Bild 2 von 11

Whisky- Bar in Ahorn und Stahl: Fünf würfelförmige Elemente mit verschiedenen Verwendungen bilden ein zeitloses Möbel für den Whisky- Genuss. Das dunkle Element beinhaltet einen Kamin mit Effektfeuer. Max Löwer verwendet hierfür europäischen Ahorn und lackierten Flachstahl.
Bild 3 von 11

Esstisch in Ahorn und Ebenholz: Der Esstisch ist der Treffpunkt der Familie. Darum entwarf und baute Maximilian Schäff für seinen Wohnraum einen Tisch mit Kulissenauszug aus Eiche und Ebenholz.
Bild 4 von 11

Couchtisch in Nussbaum, Ahorn und Glas: Eine schwungvolle Form hat der Couchtisch von Martin Frank. Zwei kleine Glasvitrinen geben Raum für einen "guten Schluck" und die entsprechenden Gläser.
Bild 5 von 11

Phonomöbel in Räuchereiche: Schallplatten und Spieler finden Platz im großzügigen, wandhängenden HiFi- Möbel aus Räuchereiche von Maximilian Raab. Die formverleimten Schiebefronten geben das Innenleben in heller Eiche frei.
Bild 6 von 11

Anrichte im japanischen Stil: Für ein "Ryokan", einen japanischen Gastraum, dient die Anrichte in Zeder und Lärche von Elias Stachel. Die traditionellen Schiebetüren haben Füllungen aus Faserpapier.
Bild 7 von 11

Bar in Nussbaum und Weißlack: Simon Stirnweiß hat eine L- förmige Bar mit beleuchteten Flächen für seinen Wohnraum gebaut. Auf Wunsch und Knopfdruck fährt ein Barfach mit Flaschen im Arbeitsbereich hoch.
Bild 8 von 11

Bar in Nussbaum und Weißlack: Mut und handwerkliches Können beweist Adrian Pautz mit der Konstruktion der "Flügeltüren" an seinem Meisterstück. Im Innenbereich sorgt Eiche natur für die nötige Helligkeit.
Bild 9 von 11

Tischfussball oder "Kicker": Eiche und feine Linien aus Amaranth lassen den "Kicker" von Michael Lindner ruhig und dennoch modern wirken. LED- Technik und Lichtschranken zeigen den Spielstand an.
Bild 10 von 11

Schmuckschatulle in Nussbaum und Ahorn: Einen Edelstein in einer Fassung symbolisiert die Schmuckschatulle von Maximilian Götz. Die charakteristischen Muster, "Lindberg- Figuren" genannt, entstehen durch Natronlauge und Stromfluß.
Bild 11 von 11

Büroschrank in Eschenholz: Benjamin Mangholz fertigte aus massiver Esche einen Büroschrank mit handwerklichen Holzverbindungen. Einen Platz dafür im Büro seiner eigenen Firma hat er bereits.
Seite empfehlen Seite drucken