Gestaltungspreis 2019 - Impressionen
Bild 1 von 20

Hausherr und Vorstandsvorsitzender Dirk Helmbrecht von der VR Bank begrüßte die Gäste in der VR Bank Nürnberg am Tullnaupark.
Bild 2 von 20

Die Kunsthistorikerin Dr. Annette Scherer führte durch das Programm.
Bild 3 von 20

Das Linda Mund Quintett, geleitet von Martin Köhrer, umrahmte die Veranstaltung.
Bild 4 von 20

Produktdesigner und ausgebildeter Schreiner: Markus Bischof erzählte den Gästen von seiner Philosophie zum Thema Gestaltung.
Bild 5 von 20

Bilder einer Ausstellung: Die Stücke der Nominierten für die Kategorie "Möbel + Skulptur".
Bild 6 von 20

Zuerst ein Schreck, aber dann strahlte er. Benjamin Mangholz als er erfuhr, dass er Preisträger der Kategorie Möbel + Skulptur ist.
Bild 7 von 20

Preisträger der Kategorie Möbel + Skulptur Benjamin Mangholz (Mitte) mit seinem Laudator Christian Sendelbeck, Vizepräsident der Handwerkskammer für Mittelfranken (rechts) und Prof. Dr. Elmar Forster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Mittelfranken.
Bild 8 von 20

Bilder einer Ausstellung: Die Stücke der Nominierten der Kategorie Wohnen + Leben.
Bild 9 von 20

Strahlend nahm Uwe Weber (Mitte) den Gestaltungspreis des Mittelfränkischen Handwerks 2019 entgegen. Mit ihm freuten sich Prof. Dr. Elmar Forster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Mittelfranken (links) und Laudator Andreas Krieglstein, VR Bank Nürnberg (rechts).
Bild 10 von 20

Uwe Weber mit dem Wettbewerbsstück "Gräsertor", mit der und sein Partner Roland Hermann in der Kategorie Wohnen + Leben siegten.
Bild 11 von 20

Bilder einer Ausstellung: Die Stücke der Nominierten der Kategorie Schmuck.
Bild 12 von 20

Für Ann-Katrin Hartel (Mitte) ist der Preis der Kategorie Schmuck eine willkommene Finanzspritze für ihre neues Atelier. Ihr gratulierten Prof. Dr. Elmar Forster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Mittelfranken (von links), Dr. Ulrich Blaschke, ehrenamtlicher Stadtrat der Stadt Nürnberg und Laudatorin Annika Verter, Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft.
Bild 13 von 20

Bilder einer Ausstellung: Die Nominierten des Gesellenpreises.
Bild 14 von 20

Das sind Gefühle: Elisa wurde von Laudatorin Susanne Spitz kräftig gedrückt.
Bild 15 von 20

Preisträgerin des Gesellenpreises, Elisa Kokeyan, mit ihrem Wettbewerbsstück einem dreiteiligen Ensemble aus Crêpe Satin, Wildseiden-Bengaline, Pongé-Seide und Reinseiden-Georgette.
Bild 16 von 20

Das Schlußwort hielt Prof. Dr. Elmar Forster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Mittelfranken: "Uns ist es ernst: Wir wollen das mittelfränkische Kultur- und Kreativhandwerk fördern und unterstützen."
Bild 17 von 20

Die aus Armenien stammende Elisa Kokeyan wurde mit dem Gesellenpreis 2019 ausgezeichnet. Strahlende Gesichter auch bei Prof. Dr. Elmar Forster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Mittelfranken (von links), Susanne Spitz, Obermeisterin der Maßschneider-Innung Nürnberg-Fürth-Erlangen und Konrad Beugel, Referent für Wirtschaft und Finanzen der Stadt Erlangen.
Bild 18 von 20

Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Elmar Forster (links) bedankte sich bei den Juroren für ihr Engagement mit einem Blumenstrauß (von links nach rechts): Christian Sendelbeck, Vizepräsident der Handwerkskammer für Mittelfranken, Annika Verter Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft, Susanne Spitz, Obermeisterin der Maßschneider-Innung Nürnberg-Fürth-Erlangen, Andreas Krieglstein, VR Bank Nürnberg, Stefan Saladin Beyer, Dipl.-Ing. Innenarchitekt, Werkbund. Nicht im Bild: Dr. Silvia Glaser, Germanisches Nationalmuseum, Prof. Suska Mackert, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg.
Bild 19 von 20

Gruppenbild mit Juroren und allen Nominierten.
Bild 20 von 20

Die Handwerkskammer für Mittelfranken feierte am Tag des Europäischen Kunsthandwerks ihre Preisträger des Gestaltungspreises des Mittelfränkischen Handwerks 2019.
Seite empfehlen Seite drucken