
Die Verleihung des Gestaltungspreises des mittelfränkischen Handwerks endete mit einem gemeinsamen Abschlussfoto mit allen Akteuren. Vorne von rechts nach links: Prof. Dr. Elmar Forster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Mittelfranken, Preisträger Dominik Varga, Preisträger Felix Flechtner mit seinen Geschäftspartnern, Laudatorin Annika Verter, Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft, Nürnberg, Preisträger Adrian Hofmann, Laudatorin Susanne Spitz, Obermeisterin der Innung des Maßschneiderhandwerks Nürnberg-Fürth-Erlangen, Atelier Spitz, Erlangen, Keynotespeaker Andreas Bunsen, Preisträger Stefan Berndlmaier, Laudator Thomas Pirner, Präsident der Handwerkskammer für Mittelfranken. 2. Reihe von rechts: Laudatorin Dr. Silvia Glaser, GNM, Preisträger Uwe Weber und Roland Hermann, Laudator Dirk Helmbrecht, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Metropolregion Nürnberg eG.
Preisträger stehen fest. Online-Ausstellung.Meisterwerke von Kreativhandwerkern gekürt
"Design fängt mit Nachdenken an" (Dieter Rams, Tokio Manifest 2009)
10.000 Euro wurden von der Handwerkskammer für Mittelfranken für die besten Stücke mittelfränkischer Gestaltung ausgeschrieben. 55 Bewerberinnen und Bewerber haben nachgedacht und ihre Bewerbungen für den Gestaltungspreis des mittelfränkischen Handwerks 2022 eingereicht. 48 von ihnen wurden zur ersten Juryrunde, der Fotojury, am 8. März 2022 eingeladen. Ihre Wettbewerbsbeiträge wurden von der siebenköpfigen Jury anhand der eingereichten Fotos und Dokumentationen bewertet. In der zweiten Juryrunde. der Objektjury, waren es dann 21 Nominierte, die ihr Wettbewerbsstück im Bildungs- und Technologiezentrum 2 der Handwerkskammer zur Begutachtung ausstellen durften. Aus Ihnen wählten die sieben Jurorinnen und Juroren die diesjährigen Preisträger und weitere Objekte aus, die nun in der VR Bank Metropolregion Nürnberg eG für zwei Wochen gezeigt werden.
"Mit dem Gestaltungspreis des mittelfränkischen Handwerks zeichnet die Handwerkskammer für Mittelfranken hervorragende Arbeiten von mittelfränkischen Handwerkerinnen und Handwerkern aus. Die von ihnen zum Wettbewerb eingereichten Objekte heben sich durch ihre Form und Qualität hervor, lassen neue gestalterische Ideen erkennen, setzen zukunftsweisende Ideen um und sind material- und funktionsgerecht gefertigt..." (Wettbewerbsausschreibung)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Objektury
Tipp: mit einem Klick auf das Foto Ihrer Wahl erhalten Sie noch mehr Infos
"The Winners are"
Jetzt stehen sie also fest, die sechs Preisträger. Sie und vier weitere Stücke werden ab dem 8. Juli 2022 im Foyer der VR Bank Metropolregion Nürnberg der Öffentlichkeit präsentiert. Feinstes mittelfränkisches Handwerk, das mit seiner Kreativität und seinen innovativen Ideen überzeugt. Die Ausstellung läuft noch bis zum 22. Juli 2022. Adresse: VR Bank Metropolregion Nürnberg eG, Am Tullnaupark 2, 90402 Nürnberg. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, 9:00 bis 17:00 Uhr; Mi, FR, 9:00 bis 13:00 Uhr.
Die Preisträger des Gestaltungspreises des mittelfränkischen Handwerks 2022 sind
2.000 Euro | Uwe Weber & Roland HermannMetallbauermeister bei Weber & Hermann Langenzenn Tor zur Nürnberger Kaiserburg | ![]() Das neue Tor zur Nürnberger Kaiserburg (Detail) |
2.000 Euro | Dominik VargaSchreinermeister bei Schreiner Schleier, Dietersdorf Multifunktionsmöbel Stabwerk 4 | ![]() Multifunktionsmöbel "Stabwerk 4" |
2.000 Euro | Felix FlechtnerMaßschneider bei Flechtner, Lickteig & Oertel GbR, Herzogenaurach Dreilagiger Wollmantel und Minibag; Manteltuch: 80%Schurwolle, 20%Cashmere; Loden:100% Schurwolle; Steppfutter: 60% Acetat, 40CJ6; Viskose Stoff: veganes Kaktusleder; Minibag: 11 cmx 8 cm x 4,5 cm; veganes Kaktusleder | ![]() Mantel (Detail: Oberfläche) |
2.000 Euro | Stefan BerndlmaierSchreinermeister bei Schreinerei Korder, Insingen Schreibtisch | ![]() Schreibtisch |
1.000 Euro | Wolfgang VoglSchreinermeister in Schreinerei Schränkla, Dachsbach System Container | ![]() System Container |
1.000 Euro | Adrian HofmannGitarrenbauer bei Adrian Hofmann Guitars, Erlangen Gitarre | ![]() Gitarre Detail |
Sie stellen in der Ausstellung aus
Detail Waage: Zifferblatt
Frank Grottenthaler
Drechslermeister bei Holzdrechslerei Grottenthaler, Nürnberg
Küchenwaage
Maße: 410mm x 250mm
Material: Kirsch- und Zwetschgenholz
Cerror - gesellschaftskritische Kollektion.
Karoline Glasow
Fotografin bei Gertrud Glasow Fotoatelier GmbH, Erlangen; Modistin
Projekt Capital Error - Gesellschaftskritische Kollektion
Lampe PUC
Laura Korder
Schreinermeisterin bei Schreinerei Korder, Insingen
Lampe puc
Maße: 270 x 75 x 40 mm
Material: Rüster, MDF, Farbe
Schlangenskulptur
Clemens Schleifer
Keramiker bei Töpferei Clemens Schleifer, Scheinfeld
Schlangenkeramik
Maße: 30 x 30 cm
Material: Steinzeugton