
Handwerk, Kunst und Kultur
Der Verein Kulturfoyer Handwerk Mittelfranken fördert die regionale Handwerkskultur mit Ausstellungen und Kleinkunstabenden.
Kulturfoyer Handwerk Mittelfranken e.V.
Das Jahresprogramm des Vereins besteht überwiegend aus Ausstellungen, die im Foyer der Handwerkskammer für Mittelfranken gezeigt werden. Doch auch die Kleinkunst mit Theater, Lesungen und Musikabenden hat ihren Platz im kulturellen Programm des Kulturfoyers. Seit dem Beginn der Bauarbeiten im Gebäude der Handwerkskammer haben sich auch Exkursionen und Besuche einschlägiger Ausstellungen etabliert und werden gerne angenommen.
"Wir freuen uns über alle Interessierten an Handwerkskunst und -kultur, die unsere Vorhaben durch eine Mitgliedschaft unterstützen", sagt Heinrich Mosler, 1. Vorsitzender des Kulturfoyers und fügt hinzu: "Neue Mitglieder finden hier Aufnahme in einen Kreis Gleichgesinnter, die das Interesse an Handwerkskultur verbindet und die den Austausch und die familiäre Atomsphäre schätzen gelernt haben."
Für einen Mitgliedsbeitrag im Jahr von 25 Euro werden die Mitglieder exklusiv zu allen Ausstellungen, Kultur- und Handwerkerfahrten zu Sonderkonditionen eingeladen, wie zum Beispiel ermäßigten Teilnahmegebühren.
Mitgliedsbeitrag im Jahr: 25 Euro
Mitglieder des Kulturfoyers sind:
- alle mittelfränkischen Kreishandwerkerschaften
- 21 Innungen u.s.
- 23 Privatpersonen
Insgesamt: 50 Mitglieder (Stand: 2019)
Vorstand des Kulturfoyers
1. Vorsitzender
Heinrich Mosler
Ehrenpräsident der Handwerkskammer für Mittelfranken
2. Vorsitzender
Harald Grüner
Stv. Obermeister der Dachdecker-Innung für Mittelfranken
Kassenwart
Jürgen Wilhelmi